Programm
Freue Dich auf ein vielfältiges Programm mit Workshops und Vorträgen zu verschiedenen Themen aus dem Bereich Kolonialismus. Begleitet wird unser inhaltliches Programm von Ausstellungen, Filmen, Konzerten und mehr. Zur Zeit ergänzen wir ständig neue Informationen zum Programm.
Donnerstag
-
Auftaktveranstaltung
20:00 – 21:00
Freitag
-
Der Indigene Regionalrat des Cauca, CRIC: Kampf um Land, eigene Kultur und Autonomie im Südwesten Kolumbiens
10:00 – 11:30, Vortrag
-
Afrika und Kolonialherausforderung
10:00 – 11:30, Vortrag
-
KI & Arbeit im kolonialen Verhältnis
10:00 – 11:30, Workshop
-
Die vielköpfige Hydra – Aufstände versklavter Menschen in der frühen Neuzeit
10:00 – 11:30, Workshop
-
grassroots global solidarity
12:00 – 13:30, Workshop
-
Deutsche Militärintervention
12:00 – 13:30, Vortrag
-
Postkolonialer Comic
12:00 – 13:30, Vortrag
-
Decolonize Tourism!
12:00 – 13:30, Workshop
-
Der Franc CFA als Instrument des französischen Neokolonialismus
15:00 – 16:30, Vortrag
-
Kulturelle Aneignung überlieferter indigener Medizin in Europa
15:00 – 16:30, Vortrag
-
Kolonialismus reloaded? Wirtschaft zwischen Macht und Geschichte.
15:00 – 18:30, Workshop
-
BUKO Internationalismus Diskussion
15:00 – 16:30, Diskussion
-
Speakers Tour Namibia und Energiekolonialismus
17:00 – 18:30, Vortrag
-
BUKO Jahresplenum
19:30 – 21:00, Plenum
Samstag
-
Opa war kein Settler
10:00 – 11:30, Workshop
-
Koloniale Schulden der Geschichte, Gegenwart und Zukunft
10:00 – 13:30, Workshop
-
Kolonialismus und Landwirtschaft
10:00 – 11:30, Workshop
-
Bericht aus Vaca Muerta
12:00 – 16:30, tba
-
Westsahara – Die letzte Kolonie Afrikas: 50 Jahre Besatzung und Widerstand
12:00 – 13:30, Vortrag
-
Klimagerechtigkeit und Reparationen
12:00 – 13:30, tba
-
Neokoloniale Wasserstoffzukünfte
15:00 – 16:30, Workshop
-
Israel, Palästina und die deutsche Debatte – eine Selbstverständigung der BUKO
15:00 – 16:30, Diskussion
-
„Was kostet eigentlich ein Völkermord?“ – Namibia, Deutschland und die Frage nach Reperationen für koloniale Gewalt
17:00 – 18:30, Workshop
-
Im deutschen Interesse. Die Akzeptanz des Völkermords vor 120 Jahren in Deutschland
17:00 – 18:30, Workshop
-
Tren Maya
17:00 – 18:00, Vortrag
-
Her mit Pflegefachkräften! Über koloniale Kontinuitäten und Vernetzung
17:00 – 18:30, Vortrag
-
Plunder in the postcolonial political economy
19:30 – 22:00, Podiumsdiskussion und Vortrag
Sonntag
-
Kaffee solidarisch handeln?
10:00 – 11:30, Vortrag
-
Postkolonialer Rundgang durch Kassel
10:00 – 12:00, Stadtrundgang
-
Gründungstreffen BUKO Arbeitsschwerpunkt Postkolonialismus
10:00 – 12:00, Plenum
-
Abschlussveranstaltung
12:00 – 14:00, tba
-
Kritische Somatik
10:00 – 11:30 mehr Infos in Kürze