"Kazajstán: colonialismo ruso" y "Los papeles de Prigozhin" y "Dónde acaba Rusia"
Kazakhstan: Russian colonialism
Filmvorführung in Englisch
Viele Menschen denken nicht an Russland als Kolonialmacht. In der Russischen Föderation wird eher von „Internationalismus“ als von „Kolonialismus“ gesprochen. Sehen die Nationen und Länder, die einst Teil des russischen oder sowjetischen Reiches waren oder heute noch zu Russlands Territorium gehören, sich selbst als Kolonien?Kasachstan ist ein gutes Beispiel. Es wurde erstmals vor dem Ersten Weltkrieg von Russland kolonisiert. Heute, nach 33 Jahren Unabhängigkeit, versucht das Land, seine Nationalsprache wiederzubeleben. Die Kasachen stellen inzwischen die Mehrheit in ihrem eigenen Land, aber es leben noch Millionen von Russen dort, und die russische Sprache ist weiterhin weit verbreitet. Andererseits behaupten einige russische Kasachen, sie würden diskriminiert. Was hat der ehemalige Präsident Nursultan Nasarbajew unternommen, um die kasachische Nation zu stärken? Soll die kasachische Sprache in kyrillischer oder lateinischer Schrift geschrieben werden? Im Kontext des Russland-Ukraine-Krieges: Haben die Kasachen Angst vor einer russischen Invasion? In diesem Film diskutieren wir Kasachstans nomadische Vergangenheit, seine stolze Geschichte der Tierhaltung und die Verbindung zur Domestizierung des Pferdes. Können sie nach der sowjetischen Besatzung zu diesen Zeiten zurückkehren?
Filmmaker: Centre for Eastern Studies (OSW)
Where Russia Ends
Ende der 1980er Jahre unternahm ein Team ukrainischer Filmemacher*innen mehrere Filmexpeditionen in entlegene Regionen Sibiriens. Ihre vergessenen Filmrollen wurden 2022 in Kiew während der russischen Invasion in der Ukraine wiederentdeckt. Dieses faszinierende Archiv bildet den Ausgangspunkt für einen filmischen Essay, der sich mit russischem Imperialismus, der Ausbeutung von Rohstoffen, Umweltzerstörung sowie der fortdauernden Unterdrückung und Vernichtung indigener Völker in den entlegenen Gebieten Sibiriens auseinandersetzt.
Documentary by Oleksiy Radynski, Ukraine, 2023
The Prigozhin Papers
Auf Französisch mit englischen Untertiteln
Eine exklusive Recherche über die russische Söldnerorganisation Wagner, geleitet von Oligarch Jewgeni Prigoschin. 2.500 Dokumente wurden von Anti-Putin-Hackern aus Prigoschins Servern geleakt und werfen ein Schlaglicht auf diese geheimnisvolle Gruppe von Söldnern – ein zentrales Element im Krieg in der Ukraine.
Produktion: CAPA PRESSE
Produzentin: Alexandra Jousset
Übersetzung: Manfred Walser / Boulevard des productions