Wie rassistische Menschenbilder und die Akzeptanz von Nationalismus und Imperialismus den Völkermord akzeptabel machten.

Workshop mit deutschen Texten von 1904-1907. Presseberichte, Vorträge, Schriften und Reichstags-Debatten geben uns Einblicke in die öffentliche Diskussion in Deutschland zum Völkermord an den Ovaherero und Nama. Rassismus, die Konstruktion von Feindbildern, Nationalismus und Imperialismus, Hinweise auf ökonomische Vorteile und Gleichgültigkeit spielten eine Rolle. Manches erscheint heute fremd, Anderes allzu vertraut. 

DE