Sumaq Kawsay („Buen Vivir“/„Gutes Zusammenleben“) steht für das Zusammenleben der Menschen in Gemeinschaft und im Einklang mit der Natur. Diese Lebensphilosophie hat ihren Ursprung in den Andenregionen Lateinamerikas. Eine Möglichkeit, Sumaq Kawsay zu leben, ist die Musik, genauer gesagt: der Sikuri. Sikus sind andine „Zampoñas“ und Sikuri ist sowohl das Musikgenre als auch die Gemeinschaft, die es spielt. Es wird in Form eines Dialogs zu zweit in einem Muyú oder Kreis gespielt. Eine Person spielt die eine Hälfte der Tonleiter, während die andere die andere Hälfte spielt. Daher braucht es zwei Personen, um die Melodie zu spielen, so wie es zwei Personen braucht, um eine Gemeinschaft zu bilden. Die harmonischen Melodien der Paare erzeugen den Klang der Gemeinschaft. Dies erfordert gegenseitigen Respekt, Teamgeist und die Praxis der Werte der Gegenseitigkeit und Komplementarität. Im muyu sind alle gleich: Alle sind ein wichtiger Teil der Gemeinschaft und des erzeugten und geteilten Klangs. Rosalio Ochoa Saavedra hat in Bolivien nach den Prinzipien des Sumaq Kawsay Sikuri gespielt. In Kassel bietet er einen wöchentlichen Musikworkshop mit seiner Gemeinschaftsgruppe „Sikuri Kassel – der Klang des Sumaq Kawsay“ an. In diesem Workshop lernen wir die Prinzipien des Sumaq Kawsay kennen und wie diese in der Musik zum Ausdruck kommen. Der Workshop enthält praktische Teile, in denen die Teilnehmer*innen diese gemeinschaftliche Andenmusik ausprobieren können.

DE