In dem Workshop verbinden wir praktische Aufgaben, wie das In-Kontakt-mit-dem-Spüren und Fühlen in unserem Körper zu kommen mit einer strukturellen Einbettung. Gerade aus den Erfahrungen der vorherigen Tage wird sie als verkörperte Erfahrung eingeladen. Ziel ist es, durch die körperliche Verbindung Kraft zu entwickeln für solidarische Kämpfe. Erfahrungsaustausch läd ein, aus der Verinnerlichung und Individualisierung in eine Kollektivität zu kommen. Mit dem Bewusstwerden der eigenen Privilegien (Kritisches Weißsein) kann Verantwortungsbewusstsein (Handlungsfähigkeit) entwickelt werden, um für das gute Leben für alle aktiv einzutreten.

AR